Häufig gestellte Fragen
Um Ihr Ergebnis in die Corona-Warn-App zu importieren, müssen Sie im Anmeldeprozess dem Import in die App zustimmen. Sie können die Daten anonymisiert oder mit Ihren persönlichen Daten in die Corona-Warn-App importieren. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union nur mit der Übermittlung der persönlichen Daten möglich ist.
Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.
Zur Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union müssen Sie im Anmeldungsprozess der Integration in die Corona-Warn-App mit persönlichen Daten zustimmen. Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.
In der Corona-Warn-App kann das Digital Covid Zertifikat generiert werden, dazu müssen Sie der Erstellung des Zertifikats zustimmen.
Im Rahmen der Teststrategie des Bundes, kann sich nach § 4a der Testverordnung, jeder Bürger nach Verfügbarkeit der Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.
Sie können sich nur über diese Website anmelden.
Mit der Anmeldung registrieren Sie sich für eine Testung.
Bei der Anmeldung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, da wir Ihnen Ihr Testergebnis nur digital als E-Mail zusenden.
Eine andere Form der Anmeldung - etwa per Telefon, E-Mail oder Brief - ist nicht möglich.
Bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis werden Ihre Daten an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet und Sie sind gemäß Verordnung des Landes NRW verpflichtet, Ihr Testergebnis umgehend durch einen PCR-Test, z.B. bei Ihrem Hausarzt, überprüfen zu lassen. Bis zum Vorliegen des PCR-Testergebnisses gilt für Sie eine Quarantäne, ihre Haushaltsangehörigen sollen auf Kontakte so weit wie möglich verzichten.
In Einzelfällen kommt es vor, dass die E-Mail mit dem Testergebnis nicht im Postfach erscheint oder das Testergebnis nicht abgerufen werden kann. In der Regel handelt es sich hierbei um nutzerseitige Probleme wie Spam-Filter oder veraltete Browser. Trotzdem sind wir in diesen Fällen für Sie da! Schreiben Sie uns bitte kurz unter Nennung des Problems eine Nachricht an hilfe@eislingen-testzentrum.de.